Matera

Matera
Matera,
 
1) Hauptstadt der Provinz Matera, Region Basilicata, Süditalien, auf der Südwestseite einer Hochfläche (Murge), 401 m über dem Meeresspiegel, 55 900 Einwohner; Erzbischofssitz; archäologisch-ethnologisches Museum, Bibliothek, Staatsarchiv, Fachschulen. Am Rand eines tiefen Engtals (Gravina) befindet sich das Gebiet der Felsabhänge (»Sassi«) mit rd. 3 300 Höhlenwohnungen, die terrassenförmig in den Kalktuff der Felsschlucht eingeschnitten sind.
 
 
Romanischer Dom (zweite Hälfte 13. Jahrhundert; barockisiert), San Giovanni Battista (13. Jahrhundert) u. a. Kirchen aus Renaissance und Barock (San Francesco d'Assisi, San Pietro Caveoso).
 
 2) Provinz in der Region Basilicata, Italien, 3 447 km2, 206 700 Einwohner.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Matera —   Comune   Comune di Matera Panorama of Matera …   Wikipedia

  • Matera — Matera …   Deutsch Wikipedia

  • Matera — Escudo …   Wikipedia Español

  • Matera — Les Sassi de Matera Administration …   Wikipédia en Français

  • Matĕra — Matĕra, 1) Stadt u. Districtshauptort in der neapolitanischen Provinz Basilicata; hat Erzbischof, Kathedrale, mehre Klöster, Collegium di Nobili; 14,000 Ew.; in der Nähe viele berühmte Berghöhlen; 2) Provinz, so v.w. Basilicata …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Matēra — Matēra, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Potenza, Sitz eines Erzbischofs, hat eine Kathedrale, ein Kastell, antike und byzantinische Reste, ein Lyzeum und Gymnasium, eine Technische Schule, Steinbrüche, Teigwarenerzeugung, Ölpressen und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Matera — Matēra, Ort in der ital. Prov. Potenza, (1901) 17.237 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Matera — Matera, neapolitan. Stadt in der Provinz Basilicata, Sitz eines Erzbischofs, mit 13000 E., in der Nähe merkwürdige Höhlen …   Herders Conversations-Lexikon

  • materă — MÁTERĂ s. v. enorie, parohie. Trimis de siveco, 13.09.2007. Sursa: Sinonime …   Dicționar Român

  • matera — v. materia …   Enciclopedia Italiana

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”